Plugins für WordPress gibt es mittlerweile über 50.000. Doch welche davon sind wirklich sinnvoll? Welche sollte man als Blog-Betreiber nutzen? Eine Übersicht von hilfreichen und empfehlenswerten WordPress Plugins habe ich für dich zusammengestellt.
WordPress bietet in der Standard-Installation eine gute Basis für Blogs und Webseiten. Um den Funktionsumfang in wichtigen Bereichen wie Suchmaschinenoptimierung, Sicherheit und PageSpeed-Optimierung zu erweitern, bieten sich unzählige kostenlose Plugins an.
Um dir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Plugins zu geben, habe ich eine Übersicht von empfehlenswerten WordPress Plugins aufbereitet. Alle habe ich selbst getestet und nutze Sie auch gerne für meine eigenen WordPress Webseiten.
Empfehlenswerte WordPress Plugins für deine Webseite:
WordPress SEO by Yoast
WordPress erfüllt bereits in der Standardinstallation die SEO Grundlagen. Aber wenn man seine Webseite wirklich für Suchmaschinen optimieren möchte, ist ein SEO-Plugin absolut erforderlich.
Eines der besten WordPress Plugins in diesem Bereich ist SEO by Yoast. Die Installation ist genauso einfach wie die Einrichtung und die Bedienung. Auch SEO Anfänger finden sich schnell zurecht und erhalten viele nützliche Tipps.
Wie du mit dem SEO-Plugin deine Inhalte optimieren kannst, erkläre ich dir in meiner Yoast SEO Anleitung.
Rank Math
Dir reichen die Funktionen von Yoast SEO nicht? Dann solltest du dir das kostenlose SEO Plugin Rank Math anschauen.
Es bietet neben den Basics noch viele tolle Features. Hier ein paar Beispiele:
- Rich Snippets
- Google Autosuggest
- Redirect Manager
- Link Vorschläge
- Google Search Console Einblick
- SEO Check
Einen Überblick findest du in meinem Beitrag Rank Math: beste Yoast SEO Alternative.
Contact Form 7
CF7 ist ein einfaches und flexibles Plugin zum Erstellen und Verwalten mehrerer Kontaktformulare. Das Design der Formulare lässt sich leicht anpassen und der Mailversand klappt problemlos.
Wie du das Plugin einrichten und anpassen kannst, findest du in meiner Contact Form 7 Anleitung.
Contact Form 7 Honeypot
Eine nützliche Ergänzung zu Contact Form 7! Das Honeypot Plugin wehrt ziemlich erfolgreich Spam Bots ab. Dabei ist es für den Benutzer nicht sichtbar. Alternativ kannst du auch ein Captcha-Plugin nutzen.
WPForms
Für ganz einfache Formular ist WPForms eines der besten Plugins. Per Drag & Drop kannst du die Felder arrangieren und das Design problemlos anpassen. Und im Vergleich zu CF7 ist es wesentlich einfacher zu bedienen!
Wie du ein einfaches Kontaktformular damit einrichtest, erkläre ich dir im Tutorial zu WPForms.
W3 Total Cache
Sehr umfangreiches und empfehlenswertes WordPress Plugin zur Performance-Optimierung. Neben Caching gibt es viele weitere nützliche Funktionen, die Webseiten erheblich schneller machen. Der einzige Nachteil: W3 Total Cache ist leider nicht ganz so einfach zu bedienen und etwas unübersichtlich.
WP Rocket
WP Rocket ist zwar nicht kostenlos, dafür aber eines der besten Caching Plugins. Gerade im Vergleich zu zu W3 Total Cache ist Rocket super einfach zu bedienen, liefert bessere Speed-Werte und hat mehr Features. Daher nutze ich es selbst auf meiner Webseite.
UpdraftPlus WordPress Backup Plugin
Jeder Webseiten-Betreiber sollte in regelmäßigen Abständen ein Backup anlegen. Mit UpdraftPlus geht das schnell und einfach: per FTP, Dropbox oder eMail.
Wie du das Plugin einrichten und anschließend ein Backup erstellen kannst, zeige ich dir in meiner UpdraftPlus Anleitung.
Antispam Bee
Besonders für Blogger wichtig: Spam-Bekämpfung. Antispam Bee ist für die Vermeidung von Kommentar-Spam das richtige WordPress Plugin. Im Gegensatz zu dem weit verbreitetem Akismet, lässt sich das Plugin ohne Registrierung und ohne Datenschutzprobleme einsetzen.
Wenn du auch weitere Bereiche wie z.B. Formulare vor Spam schützen möchtest, findest du in einem gesonderten Beitrag einige hilfreiche WordPress Anti Spam Plugins.
Google XML Sitemap
Das Plugin erstell eine Sitemap im XML-Format für Suchmaschinen. Wenn du bereits ein SEO Plugin wie z.B. Yoast oder oder Rank Math nutzt, benötigst du dieses Tool natürlich nicht.
https://de.wordpress.org/plugins/google-sitemap-generator/
Rename wp-login.php
Rename wp-login ist ein nützliches Tool, mit dem man den Standardnamen des Login-Bereichs ändern kann.
WP Smush.it
WP Smush ist ein hilfreiches Plugin zur Komprimierung von Bildern. Dadurch profitieren besonders bildlastige Seiten, die dann schneller geladen werden. Hier findest du weitere Infos zur Ladezeiten Optimierung von WordPress.
Floating Social Bar
Das Social-Media-Plugin von WPBeginner lässt sich einfach einrichten und verlangsamt die Webseite nicht unnötig.
Update 01.11.2016: Da das Plugin seit ca. 2 Jahren nicht mehr aktualisiert wurde, empfehle ich statt dessen das nachfolgende Plugin
Shariff Wrapper
Mit Shariff Wrapper kannst du schnell und einfach Social Media Buttons einbauen. Zudem sind die Share Buttons datenschutzkonform.
Weitere Information zu diesem Plugin findest du in meinem Artikel Share Buttons datenschutzkonform einbinden.
Meta Slider
Ich selbst bin kein großer Fan von Slidern. Aber wenn es unbedingt sein muss, empfehle ich Meta Slider. Dieser ist auch für Einsteiger leicht zu bedienen, responsive und relativ schnell.
Tipps zur Nutzung von WordPress-Plugins:
- Installiere lieber nicht zu viele Plugins! Denn jedes Plugin wirkt sich auf die Ladezeit deiner Webseite aus. Je mehr Plugins, desto langsamer die Seite. Zudem kann es auch zu Konflikten zwischen den einzelnen Plugins kommen.
- Entferne nicht mehr benötigte Plugins.
- Aktualisiere nicht nur WordPress selbst, sondern auch die installierten Plugins.
Du kennst weitere empfehlenswerte WordPress Plugins? Einfach posten!