Share buttons datenschutzkonform
Zuletzt aktualisiert:   - Sonia Rieder -  22 Kommentare

Share Buttons, also Buttons zum Teilen der Inhalte auf Sozialen Netzwerken, sind auf fast jeder Webseite zu finden. Doch die offiziellen Social Media Buttons von Facebook & Co sind nicht gerade datenschutzfreundlich. Zum Glück gibt es ein paar WordPress Plugins, die hier Abhilfe schaffen. Beispielsweise kann man mit Shariff Wrapper die Share Buttons datenschutzkonform und bequem einbinden.

Sharing Buttons und der Datenschutz

Die offiziellen Sharing Buttons von Facebook, Twitter und anderer Netzwerke übertragen schon beim Aufrufen der Webseite Nutzerdaten an das jeweilige Netzwerk. Auch die meisten Social Media Button Plugins für WordPress senden Informationen über den Besucher. Und dies noch bevor dieser überhaupt einen Button angeklickt hat. Aus Datenschutzsicht ist diese Datenübermittlung natürlich sehr bedenklich.

Daher hat der Heise-Verlag bereits vor einiger Zeit die datenschutzkonformen 2-Klick-Buttons entwickelt. D.h. beim 1. Klick aktiviert der Benutzer die Verbindung zum Netzwerkbetreiber und mit dem 2. Klick kann er anschließend den Beitrag teilen. Diese Möglichkeit wurde jedoch von den wenigsten Webseitenbetreibern genutzt, da das Design der Buttons nicht gerade ansprechend ist. Zudem wird inzwischen von einigen Rechtsexperten von der 2-Klick Lösung abgeraten.

Der Nachfolger der 2-Klick-Buttons nennt sich Shariff und ist auch als WordPress-Plugin erhältlich. Diese Lösung benötigt nur noch 1 Klick und ist zudem optisch wirklich gelungen. Eine weitere Variante ist Shariff Wrapper. Dieses Plugin hat mir persönlich am besten gefallen, daher möchte ich es hier kurz vorstellen.

Shariff Wrapper

Shariff Wrapper bietet im Vergleich zu Shariff noch ein paar zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten und ist somit flexibler.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Sharing-Buttons auf der Webseite einzubinden:

  • am Ende von jedem Post (einzelner Blogbeitrag)
  • am Anfang von jedem Post (einzelner Blogbeitrag)
  • am Ende von jeder Seite (statische Seiten)
  • am Ende von jedem Post (Übersichts-Seite)
  • am Anfang von jedem Post (Übersichts-Seite)
  • am Ende aller Erweiterungen (z.B. Artikelseiten in Shops)
  • Shariff am Anfang von jeder Seite (statische Seiten)
  • Bei passwortgeschützten Beiträgen verbergen

Auch mittels Shorcode kann Shariff Wrapper auf einzelnen Seiten eingefügt werden:

[ shariff]

Auch die Auswahl der sozialen Netzwerke sowie die Optik der Buttons kann via Shortcode gesteuert werden:

[ shariff services="facebook|twitter|googleplus"]
[ shariff buttonsize="small"]
[ shariff orientation="vertical"]

Voraussetzungen

Damit Shariff Wrapper problemlos läuft, benötigt man mindestens PHP 5.4

Weitere Einstellungen

Zusätzlich kann man für die ausgewählten Netzwerke auch die Anzahl der Shares anzeigen lassen.
Damit das Plugin auch die Likes und Tweets zählt, muss man unter Umständen noch den Pfad für die temporären Daten angeben.
Dies geht einfach über einen Eintrag in die Datei wp-config.php

define('SHARIFF_BACKEND_TMPDIR','/is/htdocs/Pfad/zum/Ordner/tmp');

Auch das Zeitintervall zum Abrufen der Statistiken kann man manuell ändern:

define("SHARIFF_BACKEND_TTL","120");

Im Standard beträgt der Zeitraum 60 Sekunden.

Die Design Optionen

share buttons datenschutzkonform - Shariff Wrapper
Design der Share Buttons

In einem extra Feld kann man eine eigene CSS-Klasse eintragen, die dann dem Social-Media-Container zugewiesen wird.
Hierdurch kann man die Position oder das Aussehen der Buttons individuell steuern.

Welche Sozialen Netze können eingebunden werden?

Aktuell bietet das Plugin 32 Dienste an wie z.B.:

  • Facebook (Teilen-Button)
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Xing
  • Reddit
  • Pocket
  • Stumbleupton
  • Flattr
  • Whatsapp
  • Mail

Widget

Die Social Share Buttons kann man mit Shariff Wrapper auch per Widget z.B. in der Sidebar anzeigen lassen.

Borlabs Cookie
Werbung

Fazit

Um Share Buttons datenschutzkonform einzubinden, gibt es leider noch keine große Auswahl an Plugins. Mir persönlich gefällt Shariff Wrapper am besten und daher hatte ich das Plugin auch lange auf meinem Blog im Einsatz.

Auch Monarch von Elegant Themes und die kostenpflichtige Variante von MashShare hatte ich längere Zeit installiert.
Aktuell nutze ich Social Warfare (Premium) und bin davon sehr begeistert. Daher habe ich es auch in diesem Beitrag ausführlich vorgestellt.

Alle 3 Plugins stellen keine automatische Verbindung zu Facebook & Co her, aber ob sie zu 100% die datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfüllen, kann ich leider nicht sagen.

Update: Ab dem 25.05.2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordung, die einige neue Regelungen mit sich bringt. Daher sollten Webseitenbetreiber nicht nur Ihre Social-Media Plugins überprüfen.

Links zum Thema:

* Affiliate-Links

Dieser Beitrag hat 22 Kommentare
  1. User Avatar

    Hallo,
    ich wühle mich gerade durch Facebook und Co. Die Teilen-Button habe ich mit Shariff eingebunden. Nun stellst sich mir aber die Frage ob und wie ich meine FB-Seite mit meiner Website datenschutzkonform verlinke. Gibt es Empfehlungen oder Anleitungen? Per Plugin? und wenn ja, welches? Würde mich über eine Antwort freuen. LG Mara

    1. Webtimiser

      Hallo Mara,

      du kannst gefahrlos einen ganz normalen Link zu deiner Facebook-Seite einbinden. Da gibt es überhaupt keine Probleme!

      Viele Grüße
      Sonia

      1. User Avatar

        Vielen Dank für deine Antwort. Im Moment habe ich keine Button verwendet sondern einen Link über das Wort eingebaut. Sind die von WP/ Elementor angebotenen Widgets sauber? Gerne würde ich das auch per Icon/ Widget integrieren?

        1. Webtimiser

          Wenn bei den Widgets / Icons einfach nur der Link zur FB-Seite hinterlegt wird, ist das OK.

  2. User Avatar

    Hallo,
    Google+ scheint nicht mehr zu den möglichen Netzwerken zu gehören?! Auch Instagram fehlt leider. Kann man die nicht datenschutzkonform einbinden?
    lg
    Philipp

    1. Webtimiser

      Hallo Philipp,
      Google+ wurde vor einiger Zeit eingestellt und Instagram erlaubt aktuell nicht das Teilen von Bildern einer Webseite.

      LG Sonia

  3. User Avatar

    Moin,

    wo genau kann ich die Shariff Buttons mit css verändern? Kann man überhaupt code für custom buttons einfügen?

    LG
    Christoph

    1. Webtimiser

      Hallo Christop,

      die CSS-Anweisungen kannst du im Customizer oder im Child-Theme einfügen.

      LG Sonia

  4. User Avatar

    Ich bin nicht so recht dahintergestiegen, warum dieses Plugin nicht wie erwartet funktioniert hat, aber es zeigten sich bei mir (wordpress 5.1) 2 scheinbar nicht lösbare Probleme:

    1) Die Buttons konnten zwar bei Posts und Seiten sowohl über als unter den Content gesetzt werden. Bei meinen CPTs allerdings pinnten beide Optionen die Buttons über den Content. Hakte man bei Optionen an, zeigte sich über dem Content eine Doppelreihe an Buttons.
    2) Auf Facebook posten ging gar nicht. Es wurde lediglich der Seitenname und KEIN Inhalt transportiert

    Mit dem vorher und auch jetzt wieder aktivierten Super Socializer Plugin funktioniert indes alles bestens….

  5. User Avatar

    Hallo,
    also wenn ich die Kommis hier lese, denke ich, wenn die sonst keine Probleme haben. Ich kann Shariff gerade nicht empfehlen. Nach der Umstellung auf https habe ich alles Fb- Shares verloren. Zählerstand Null. Alle anderen Zähl-Plugins hatten kein Problem damit. Jetzt lief es mal ne Weile gut aber seit gestern habe ich bei einem neu veröffentlichen Beitrag wieder keine Zähler erhalten. Auf dieses Schrott-Plugin kann ich mich nicht verlassen. Nun habe ich die ganze Nacht vergeblich nach dem Fehler gesucht, obwohl ich überhaupt nichts verstellt hatte. Ich könnte kotzen!

    1. Webtimiser

      Hallo Maddog,
      Shariff ist ein gutes Plugin, wenn man einfach nur die Sharing-Buttons anzeigen möchte. Ich selbst habe auch wegen der falschen bzw. fehlenden Zählerstaände das Plugin gewechselt.

      VG Sonia

      1. User Avatar

        Welches benutzt Du jetzt? Shariff scheint sich mit WordPress 5.1 nicht zu vertragen..

        1. Webtimiser

          Hallo Ingo,

          ich nutze schon seit einiger Zeit Social Warfare. Wenn du Probleme mit Shariff hast, kannst du im Support-Forum mal schauen.

          Viele Grüße
          Sonia

  6. User Avatar

    Hi Sonia,

    weisst du ob es möglich ist die vom Plugin genutzten Social Icons durch eigene zu ersetzten(z.b durch welche die farblich besser ins theme der eigenen Webseite passen)?

    Gruß Marcel

    1. Webtimiser

      Hallo Marcel,
      die Buttons kann man mit CSS-Anweisungen ganz gut anpassen.

      Viele Grüße
      Sonia

  7. User Avatar

    Das Widged läuft prima auf meinem Blog, aber wenn ich meinen Blogeintrag auf meiner Facebookseite teile erscheint auf Facebook immer mein Header-Bild und nie das Bild des Beitrages. Wo und wie kann ich da ändern?

    1. Webtimiser

      Hallo Bärbel,
      falls Du Yoast SEO nutzt, kannst Du bei jedem Beitrag ein Bild für Facebook und Twitter festlegen.
      Viele Grüße
      Sonia

    2. User Avatar

      Hi Bärbel, etwas spät, aber uns hat der Facebook Debugger geholfen. Mussten auch nicht jede einzelne Seite debuggen lassen, sondern nur eine, seitdem funktioniert es und es wird das Beitragsbild beim Teilen angezeigt. Zu finden ist der FB Debugger hier: https://developers.facebook.com/tools/debug/

  8. User Avatar

    Hi,

    kann man die Shariff Buttons auch irgendwie bei Blogger einbauen und wenn ja, wie geht das?
    Vielen Dank.

    1. Webtimiser

      Hi Katharina,
      sorry, mit Blogger.com kenne ich mich leider nicht gut aus und kann Dir keine Tipps geben.
      VG Sonia

  9. User Avatar

    Hi und danke für den Post/die Infos. Habe Shariff Wrapper gerade installiert. Obwohl das Plug In seit einem Jahr nicht mehr aktualisert wurde läuft es prima auf der aktuellen WordPress Verseion. Gruß Sascha

Schreibe einen Kommentar