Ladezeiten Optimierung für WordPress
Die meisten Besucher einer Webseite sind sehr ungeduldig. Ist eine Seite nach etwa 3 Sekunden nicht geladen, verlassen ca. 40% der Surfer die Webseite.
Ist auch Ihre WordPress Webseite zu langsam? Dann lassen Sie mich den Turbo einschalten!
Gerne übernehme ich für Sie die Optimierung der Ladezeit Ihrer Webseite.
Warum hat meine Webseite schlechte Ladezeiten?
Wie jedes CMS-System wird auch WordPress im Laufe der Zeit immer langsamer. Die Datenmenge und der Umfang der Datenbank wird mit jedem veröffentlichten Artikel und jeder gespeicherten Seite immer größer. Auch ein schlecht kodiertes Theme und die genutzten Plugins wirken sich oft negativ auf die Ladezeit aus.
Weitere Gründe für eine langsame Ladezeit können beispielsweise sein:
- zu viele installierte Plugins
- zu große Bilder bzw. Bilder in zu hoher Auflösung
- zu große Videos
- überladenes WordPress Theme
- eine aufgeblähte Datenbank
- zu viele JavaScript Dateien
- zu viele CSS-Dateien
- falsche Servereinstellungen
- eine alte PHP-Version
Welche Vorteile bringt mir eine Ladezeiten Optimierung?
Eine schnelle Ladezeit führt zu einer höheren Benutzerfreundlichkeit. Und sie verbessert gleichzeitig die Position in den Suchergebnissen. Denn inzwischen ist die Geschwindigkeit von Webseiten auch ein Rankingfaktor bei Google.
Die PageSpeed Optimierung verschafft Ihnen konkret:
- Glücklichere Besucher, die schneller ans Ziel gelangen
- eine längere Verweildauer der Besucher
- höhere Klickraten und somit mehr Erfolg
- Besseres Ranking in Google
- Gleichzeitige Optimierung für mobile Endgeräte
Wie kann man WordPress schneller machen?
Es gibt unzählige Anleitungen und Tutorials, wie man die Performance von WordPress erhöhen kann. Auf die Schnelle kann auch ich Ihnen nur ein paar allgemeine Tipps für eine schnellere Ladezeit Ihrer Webseite geben:
- Deinstallieren Sie vor allem nicht benötigte Plugins
- Nutzen Sie komprimierte Bilder
- Reduzieren Sie die Anzahl der HTTP-Requests
- Verwenden Sie Browser Caching
- Minifizieren Sie CSS- und JS-Dateien
- Überprüfen Sie die Server-Geschwindigkeit
- Nutzen Sie ein gutes Caching-Plugin wie z.B. WP-Rocket.
Sie möchten sich nicht selbst mit den technischen Details beschäftigen? Gerne unterstütze ich Sie bei der Optimierung Ihrer Webseite!
So kann ich Ihnen helfen!
Erst durch eine komplette Analyse Ihrer WordPress Webseite kann ich feststellen, wo genau die Tempo-Bremsen liegen.
Im nächsten Schritt wird dann die Ladezeit Ihrer Webseite optimiert.
Je nach Ausganssituation kann die Ladezeit um mehrere Sekunden reduziert werden. Da aber jede WordPress Seite individuell konfiguriert ist, kann ich natürlich keine pauschale Performance-Prognose in Sekunden abgeben.
Das Ergebnis der PageSpeed Optimierung ist neben einer schnellere Ladezeit von WordPress auch ein besseres Ranking in Google PageSpeed.
Beispiel einer Ladezeiten Optimierung
WordPress-Tuning lohnt sich!
Selbstverständlich habe ich auch die Ladezeiten meiner eigenen WordPress Webseite verbessert.
Zunächst lag mein Pingdom Speed Score bei 80. Die Ladezeit der Webseite lag bei knapp unter 1,5 Sekunden.
Nach der PageSpeed Optimierung liegt mein Pingdom Score nun bei 98 und die Ladezeit bei 397 Millisekunden.
Zum Testen habe ich auch die Startseite für Google PageSpeed optimiert. Dort lag der Wert dann bei 100/100 Punkten.
Allerdings sagt der PageSpeed-Score nichts über die wirkliche Geschwindigkeit einer Seite aus. Daher ist mein Score inzwischen niedriger, aber die Seite schneller.
“Liebe Frau Rieder, Speed ist jetzt wirklich phänomenal, ich bin beeindruckt.”Jörg Handrock, Srilanka-insider.de
Sie möchten Ihre Webseite schneller machen?
Performance Tipps
PageSpeed überprüfen
Mit folgenden kostenlosen Tools können Sie selbst die Ladezeit Ihrer Webseite ermitteln: