WordPress Menü erstellen & anpassen
In meiner Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du spielend leicht ein WordPress Menü erstellen und anpassen kannst.
Du möchtest eine Webseite erstellen oder mit dem Bloggen beginnen?
Dann solltest du zunächst die Grundlagen von WordPress lernen.
Nutze dazu einfach meine kostenlosen Tutorials, Anleitungen & Tipps:
Hier findest du eine Übersicht meiner wichtigsten kostenlosen WordPress Tutorials. Neben den Grundlagen für Einsteiger gibt es natürlich auch Guides für fortgeschrittene User. Falls du auf der Suche nach einem guten WordPress Buch oder Kurs bist, findest du auch ein paar hoffentlich nütztliche Empfehlungen von mir.
So kannst du ganz einfach dein Wissen rund um WP, Bloggen & SEO ausbauen.
Hier findest du die Basics! Mit meinen Erklärungen & Anleitungen kannst du auch als Anfänger direkt loslegen und ganz nebenbei die Grundlagen von WordPress lernen.
Du hast erfolgreich deine Website aufgesetzt und möchtest sie individuel anpassen? Hier findest du Tipps, wie du WordPress anpassen kannst.
Hier findest du Hilfestellung rund um die technischen Aspekte deiner Website.
Du möchtest wissen, wie du deine Webseite absichern kannst? Hier findest du meine kostenlosen Tutorials von Backup bis hin zu den rechtlichen Aspekten.
Du möchtest, dass deine Website oder dein Blog gut in Google gefunden wird? Dazu findest du in meinem Blog hilfreiche Tipps, Tools & Tutorials.
Wie kann ich meine Webseite schneller machen? Hier findest du meine Beiträge zum Thema Pagespeed.
Alle Anleitungen zum Theme WordPress Formulare findest du hier.
Welches WordPress Theme ist das richtige für dich? Hier findest du Anregungen, Vorschläge & Anleitungen.
Was ist Elementor und welche Funktionen bietet der Page Builder? Hier findest du Infos zu Page-Buildern & Elementor Tutorials.
WordPress Bücher vermitteln dir ein fundiertes Wissen. Zudem eignen sie sich sehr gut zum gelegentlichen Nachschlagen.
Online Kurse & Videos ermöglichen dir einen schnellen Einstieg mit Praxis-Bezug. Hier findest du günstige Online-Kurse bei Udemy.
Du kommst an einem bestimmten Punkt nicht weiter? Dann kannst du natürlich stundenlang googeln oder du fragst mich! Denn ich biete dir schnelle und günstige Hilfe zur Selbsthilfe. Also eine Art WordPress Coaching.
Die meisten Anfänger benötigen in der Regel 1-2 Wochen, um sich einzuarbeiten.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, aber natürlich hilfreich.
WordPress bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Anfängern ermöglicht, ihre Website zu erstellen und zu bearbeiten.
Die aktuelle WordPress-Version kannst du auf der offiziellen wordpress.org Seite downloaden.
Die WordPress Software kannst du kostenlos downloaden und nutzen.
WordPress.com ist eine teilweise kostenpflichtige Hosting-Plattform für WordPress.
Auf WordPress.org kannst du Software kostenlos downloaden und bei deinem eigenen Hoster installieren. Dadurch hast du mehr Kontrolle
über deine Website, da du sowohl Plugins als auch Themes ganz nach deinen Wünschen installieren kannst.
Der Aufwand für die Umsetzung hängt hauptsächlich von der Anzahl der Seiten, den Design-Anpassungen und den gewünschten Funktionen ab. In der Regel benötigt ein erfahrener Nutzer 1-3 Wochen für die Erstellung einer durchschnittlichen Website.
Für Einsteiger & Fortgeschrittene, die WordPress lernen möchten, veröffentliche ich regelmäßig Tipps, Tricks und Tutorials.
In meiner Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du spielend leicht ein WordPress Menü erstellen und anpassen kannst.
Du möchtest deine WordPress Permalinks ändern und optimieren? In meiner kurzen Anleitung erkläre ich dir, warum die richtige Einstellung der Permalinks wichtig ist und wie du sie ganz einfach anpassen
Damit deine Website rund läuft, solltest du neben Plugins und Themes auch die genutzte PHP-Version regelmäßig prüfen und aktualisieren. Dadurch werden Sicherheitslücken geschlossen und die Performance verbessert. In meiner Kurzanleitung
Nutzt du auf deiner Website Schriften von Google? Wenn ja, solltest du diese auf jeden Fall lokal einbinden. Oder du nutzt einfach System Fonts. Dadurch wird deine Website etwas schneller
Als WP User bist du sicherlich schon gelegentlich über den Begriff .htaccess gestolpert. Doch was ist das eigentlich? Braucht man das? Was genau diese Serverdatei ist und wie du auch
Du hast auf deiner Seite etwas geändert, aber es wird dir nicht angezeigt? Dann hilft in den meisten Fällen: WordPress Cache leeren und am besten auch noch den Browser Cache