You are currently viewing WPForms Anleitung: Kontaktformulare mit Formbuilder
  • Zuletzt aktualisiert am
  •  - Sonia Rieder - 
  • 51 Kommentare

Mit WPForms kannst du schnell und komfortabel ein einfaches Kontaktformular für deine Seite erstellen. Dabei ist auch sehr gut für WP-Einsteiger geeignet – ein Grund, es hier etwas genauer vorzustellen. Wenn du das Plugin selbst ausprobieren möchtest, wird dir meine Anleitung dazu hoffentlich weiterhelfen.

Über WPForms

Wenn du häufig WordPress-Tutorials liest, bist du sicher schon über den WPBeginner-Blog gestolpert. Und genau diese Blog-Betreiber haben auch WPForms entwickelt. Und noch weitere nützliche Plugins wie MonsterInsights oder WP Mail SMTP.

We believe that you shouldn’t have to hire a developer to create a WordPress contact form. That’s why we built WPForms, a drag & drop WordPress form builder that’s EASY and POWERFUL.

WPForms

Inzwischen ist das Formular-Plugin mit über 1 Million Installationen und einem 5-Sterne-Rating fast genau so verbreitet wie Contact Form 7. Allerdings ist es leichter zu bedienen und bietet nicht nur in der Premium-Version viele nützliche Features.

Welche Features bietet das Formular-Plugin?

Die kostenlose Version von WPForms ist ideal für das schnelle Anlegen von einfachen Formularen. Im Vergleich zu Contact Form 7 ist es wesentlich einfacher und angenehmer zu bedienen. Und auch das Formular-Design kannst du ohne Code-Anpassung regeln.

Hier die Hauptfunktionen der Light-Version im Überblick:

  • Formbuilder
  • Responsive
  • DSGVO-Features
  • Formular-Vorlagen
  • Anti-Spam
  • Text-Felder
  • Dropdown
  • Checkboxen

In der Pro-Version gibt es natürlich noch weitere Features:

  • Conditional Logic
  • Datei-Upload
  • Zeit- / Datum-Feld
  • Einbindung E-Mail-Marketing, wie z.B. MailChimp
  • Integration von Bezahldiensten (PayPal, Stripe)
  • Umfragen
  • Multi-Step Formulare
  • Premium-Vorlagen
wpforms banner
Werbung

Für ein einfaches Kontaktformular sollte aber die Light-Version völlig ausreichen!

Für wen eignet sich WPForms?

Mit der kostenlosen Version von WPForms kannst du simple Formulare schnell und unkompliziert erstellen. Gerade für Anfänger finde ich das Plugin besser geeignet als Contact Form 7.
Dieses bietet zwar sehr viele Möglichkeiten und viele AddOns, ist aber in der Bedienung etwas schwerfällig. Daher ist es eher ein Plugin für Fortgeschrittene. Auch die Performance ist nicht gerade die beste – vor allem wenn man viele  CF7-Erweiterungen einsetzt.

Wenn du noch mehr Funktionen und Support benötigst, ist WPForms Pro eine sehr gute Wahl. Leider nicht kostenlos, aber günstiger als die Konkurrenz.

WPForms Anleitung

Plugin installieren

Wenn du WPForms ausprobieren möchtest, kannst du es direkt im Dashboard über >Plugins >installieren suchen und dann installieren.

wpforms installieren
wpforms neu

Danach findest du im Menü einen neuen Unterpunkt WPForms. Hier kannst du gleich ein neues Formular erstellen.

1. Einfaches Kontaktformular einrichten

Für dieses Tutorial nutze ich die bestehende Vorlage von WPForms: Einfaches Kontaktformular.

wpforms vorlage
Auswahl von fertigen Vorlagen
wpforms formular bearbeiten
Standard-Formular mit den wichtigsten Feldern

Die Vorlage enthält schon mal die wichtigsten Felder und ist ein guter Start.

2. Formular in die Seite einfügen

Wenn du dir das Formular schon mal ansehen möchtest, kannst du es mit einem Shortcode in die gewünschte Seite einbauen. Dazu klickst du ganz oben in der Leiste auf den Button Einbetten.

wpforms-shortcode

Danach öffnet sich ein Popup-Fenster mit dem Shortcode für das Formular.

wpforms shortcode kopieren
Formular Shortcode zum Einbetten

Diesen Shortcode kopierst du und fügst ihn auf der entsprechenden Seite ein.

Wenn Du Gutenberg nutzt, kannst du zum Einbetten natürlich auch den entsprechenden Block dafür nutzen.

wpforms gutenberg block
Für Gutenberg gibt es einen WPForms Block

Das aktuelle Formular sieht dann ungefähr so aus:

formularansicht
Das Design des Formulars hängt immer ein wenig von deinen Theme-Einstellungen ab.

3. Weitere Formular-Felder einfügen

Wenn du weitere Felder benötigst, kannst du diese per Klick oder Drag & Drop einfach in das Formular einfügen.
Für diese Anleitung füge ich noch ein Feld für die Telefonnummer ein. Das geht ganz einfach per Drag & Drop. Anschließend solltest du noch ganz oben in der Leiste auf den Button Speichern klicken.

wpforms felder einfügen

Aber wie kann man die Felder E-Mail und Telefon nebeneinander, also 2-spaltig anzeigen lassen?

 
Speichern nicht vergessen! Nach deinen Anpassungen solltest du in der oberen Leiste auf den Speichern-Button klicken.

4. 2-spaltiges Layout einrichten

Bei Contact Form 7 musst du dafür umständlich den Code anpassen. Bei WPForms gibt es dafür eine einfachere Lösung.

Dazu wählst du zunächst das Feld aus und gehst dann bei den Feld-Optionen auf die Erweiterten Einstellungen. Bei CSS-Klassen kannst du dann die Layouts auswählen.
Zusätzlich habe ich hier noch die Feldgröße auf Groß gestellt, damit die Felder über die ganze Breite gehen.

wpforms 2 spaltiges layout
Hier kannst du die Spalten festlegen wie z.B. 1/2 + 1/2 oder 1/3 + 2/3.
wpforms layout animation

Nachdem ich den Feldern E-Mail und Telefon jeweils ein One-Half-Layout zugewiesen habe, sieht das Formular jetzt so aus:

wpforms 2spaltig

Möchtest du die beiden Felder E-Mail und Telefon auf dem Handy lieber untereinander statt nebeneinander anordnen? Dann kannst du die CSS-Klasse manuell ergänzen:

wpforms-mobile-full
wpforms responsive

5. Checkboxen mit Bildern

Normalerweise gibt man bei Checkboxen einfach die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten als Text an. WPForms bietet hier ein Feature, dass mir sehr gut gefallen hat: die Auswahlmöglichkeit kann als Bild dargestellt werden. So sieht das dann aus:

wpforms checkbox bild

Hier die Formularansicht dazu:

vorschau wpforms

Inzwischen gibt es aber auch andere Plugins, die dieses Feature enthalten. Beispielsweise WP Fluent Forms oder das Anfrageformular.

6. Formular-Einstellungen

Für jedes Formular kannst du individuelle Einstellungen festlegen. Dafür gibt es die 3 Abschnitte Allgemein, Benachrichtigungen und Bestätigungen.

Allgemein

In den allgemeinen Einstellungen kannst du das grundlegende Design und die Beschriftung des Formulars festlegen.

wpforms einstellungen allgemein
  • Formularname
  • CSS-Klassen
  • Beschriftung der Buttons
  • Anti-Spam (Honigtopf)
  • Dynamic Fields (Übergabe von dynamischen Parametern)

Benachrichtigungen (früher Mitteilungen)

In diesem Abschnitt kannst du die Formularmitteilung aktivieren und einstellen. Also an wen das Formular mit welchem Betreff gesendet wird.
Im Standard werden alle Formular-Felder übergeben. Wenn du nur einzelne Felder benötigst, kannst du das hier einstellen. Dazu klickst du einfach auf Smart Tags und bekommst alle verfügbaren Felder angezeigt.

WPForms Einstellungen für Benachrichtigungen

Bestätigung

Hier kannst du einstellen, was nach dem Abschicken des Formulars passieren soll. Im Standard wird ein kurzer Bestätigungstext angezeigt, den du hier anpassen kannst.

Alternativ kannst du auch eine Seite (Danke-Seite) anzeigen lassen oder eine Weiterleitung nutzen.

wpforms confirmation

Neben dem Tab Einstellungen gibt es noch 2 weitere Reiter, die aber nur in der Pro-Version voll nutzbar sind: Marketing (Newsletter-Integration) und Zahlung (Einbindung von Zahlungsdiensten).

7. Plugin-Einstellungen

Unter  > WPForms > Einstellungen kannst du noch weitere Optionen einstellen. Diese sind dann für alle Formulare gültig.

Allgemein

Hier kannst du festlegen, ob und welche Stile für die Formulare geladen werden sollen. Auch können diese global (auf jeder Seite) geladen werden, was aber nicht zu empfehlen ist. Im Standard werden die Plugin-Dateien nur dann geladen, wenn sie benötigt werden. Ein großer Vorteil für die Performance!

Immer noch ein Thema: die DSGVO. Mit einem Klick auf GDPR Enhancements kannst du einige Datenschutz-Features freischalten. Wie z.B. eine DSGVO-Checkbox, die du dann per Klick in dein Formular einfügen kannst.

wpforms plugin einstellungen

E-Mail

Wie sollen deine E-Mails versendet werden? HTML oder Plain Text? Hier kannst du das einstellen und auch die HTML-Vorlage formatieren.
Bei der HTML-Vorlage kannst du zusätzlich noch ein Logo hochladen und die Hintergrundfarbe einstellen.

wpforms mail einstellungen

reCaptcha

Wenn du den Google-Service reCaptcha nutzt, kannst du hier alle nötigen Infos eingeben.

Validation

Hier kannst du die Texte der Fehlermeldungen anpassen.

Integration

In der Pro-Version kannst du in diesem Tab die Verbindung zu Mailchimp, PayPal usw. einrichten.

Misc

Unter Misc findest du die Plugin-Einstellung für Benachrichtigungen und die Deinstallation von WPForms.

Weiterhin kannst du hier auch einstellen, ob du eine wöchentliche Zusammenfassung erhalten möchtest. Mich persönlich hat das irgendwann genervt, aber mit einem einfachen Häkchen kannst du das hier deaktivieren.

wpforms email report
Email Report deaktivieren

Ansonsten bekommst du regelmäßg eine Nachricht, wie oft deine jeweiligen Formulare genutzt wurden.

performance report
Wöchentlicher Performance Report per eMail.

8. WPForms Tools

Im WPForms-Menü findest du unter Werkzeuge einige nützliche Features wie z.B. das Importieren und Exportieren von Formularen. Mit der Import-Funktion kannst du zudem bestehende Formulare von Contact Form 7 importieren.

CF7-Formular importieren

Du möchtest von Contact Form 7 auf WPForms umsteigen?
Dazu wählst du einfach unter Import from Other Form Plugins Contact Form 7 aus.

wpforms import
Hier kannst du bestehende Formular von CF7 in WPForms importieren

Im nächsten Schritt markierst du den Namen des gewünschten Formulars aus und klickst auf Import.

wpforms import 2

Sobald der Import abgeschlossen ist, erhältst du eine Bestätigung. Jetzt kannst du das Formular mit WPForms bearbeiten oder anschauen.

wpforms import abgeschlossen

Fazit:

Für mich ist WPForms eines der besten Plugin für einfache Kontaktformulare. Früher habe ich fast immer Contact Form 7 genutzt. Aber inzwischen finde ich das Handling von CF7 viel zu umständlich. WPForms hingegen ist wesentlich leichter und angenehmer zu bedienen. Auch für WordPress-Einsteiger.

Eine weitere kostenlose Alternative bietet Ninja Forms. Falls du noch mehr Funktionen benötigst, solltest du einen Blick auf die Pro-Version von WPForms werfen.

Dieser Beitrag hat 51 Kommentare
  1. User Avatar

    Hallo,
    Ich bekomme diese Meldung und weiß nicht, wie das Problem zu lösen ist.
    „Diese Seite lädt JavaScript nicht korrekt, das Formular wird nicht übermittelt werden können. Bitte lies unsere Anleitung für Problemlösungen für Details, wie du dieses Problem löst.“
    Vielleicht hilft mir jemand?
    Danke!

    1. Webtimiser

      Hallo,
      ohne die Seite mit dem Formular zu sehen, kann ich da leider nicht weiterhelfen. Aber häufig liegt das Problem an Speed-Tools wie z.B. WP Rocket oder Autoptimize. Auch eines der installierten Plugins könnte den Fehler verursachen.
      Viele Grüße
      Sonia

  2. User Avatar

    Hallo vielleicht ist die Seite hier ja noch aktiv und probiere mal mein Glück.
    Frage 1
    Ich habe eine Registrierungsform erstellt, jetzt wäre für mich die Fragen wie kann ich eine weiterleitung direkt nach der Registierung auf eine Loginseite erstellen?
    Frage 2
    Wenn der Kunde sich dann anmeldet kommt er auf eine Datenseite wo er gewisse informationen eingeben kann.
    Diese informationen erscheinen bei mir dann unter dem Menüpunkt Einträge.
    Meine Frage hierzu wäre, ist es möglich dass der Kunde die Daten die er eingegeben hat auch nach dem abensenden dieser eine Liste in seinem Profil mit den Einträge sieht, so dass er die Einträge nachbearbeiten kann?

    Frage 3
    Kann man mein Anliegen mit WPForms überhaupt bewerkstelligen? Habe die Pro Verson.
    Würde mich freuen von euch zu lesen.

    Lg
    Yasin

    1. Webtimiser

      Hallo Yasin,
      bei den Mail-Bestätigungen kannst du auch eine Weiterleitung zu der gewünschten URL einrichten. Was der Kunde danach auf deiner Website einträgt, kann ein Formular-Plugin vermutlich nicht handeln.

      LG Sonia

  3. User Avatar

    Hallo,
    vielleicht kann mir geholfen werden.
    Beim Zahlenfeld erscheint automatisch rechts im Feld dann eine Art „Zähler“ mit hoch und runter.
    Kann man das irgendwie unterbinden?

    Viele Grüße,
    Markus

    1. Webtimiser

      Hallo Markus,
      das sind eigentlich die Standardeinstellungen für Zahlenfelder. Aber mit CSS kannst du das ausblenden:
      input[type=number] { -moz-appearance: textfield;} und input::-webkit-outer-spin-button,input::-webkit-inner-spin-button { -webkit-appearance: none;}

      Viele Grüße, Sonia

  4. User Avatar

    Etwas dürftiger Blogbeitrag. Das Tool scheint einfach ist aber völlig überladen und dazu eben nicht logisch und einfach. Ausserdem hat der Entwickler immer wieder Sicherheitsprobleme. Wo ist double opt in beschrieben? Und bei jeder Userfrage zu wpforms gibt es keine brauchbare Antwort.
    Als an alle – benutzt lieber Contact From 7 dann spart man sich auch die Pro Version dieser dämlichen wpforms

    1. Webtimiser

      Hallo Dieter,
      vielen Dank für deine Einschätzung.

      1. User Avatar

        Hey,
        wie kann ich ein eingefügtes Feld bei WP Form wieder löschen- finde keine Löschoption.

        LG
        Toto

        1. Webtimiser

          Hi Toto,

          wenn du das entsprechende Feld markierst, wird es grau hinterlegt und rechts erscheint ein Papierkorb-Symbol.

          LG Sonia

  5. User Avatar

    Hallo,
    ich bekomme in der Standardversion kein Reset Button integriert. Hat da jemand einen Tipp?

    1. Webtimiser

      Hallo Tina,
      in WPForms gibt es leider keinen Reset-Button, aber in der Pro-Version könnte man ihn über ein HTML-Feld einbauen. Alternativ kannst du auch folgendes Snippet einbauen:

      function wpf_dev_display_submit_before( $form_data ) {

      // Nur für Formular mit ID = 32
      if ( absint( $form_data[‚id‘] ) !== 32 ) {
      return;
      }
      _e( ‚‚, ‚plugin-domain‘ );
      }
      add_action( ‚wpforms_display_submit_before‘, ‚wpf_dev_display_submit_before‘, 10, 1 );

      Viele Grüße
      Sonia

  6. User Avatar

    Ich bitte etwas um Nachsicht. Ich habe die Website http://www.stiess-westermann.de mehr oder weniger umsonst unter Freundschaftsbedingungen erstellt. Sie wird noch nicht sehr aktiv genutzt. Das ist der Inhaberin vorerst recht.
    Jetzt kam eine Kontaktformular aber an mich als Administrator und nicht an sie bzw. ihre E-Mail-Adresse. Was muss ich tun, damit die Formulare an ihre E-Mail-Adresse gehen Ich habe schon einiges versucht, komme aber nicht weiter. Für Hilfe wäre ich sehr danbar.
    Viele Grüße

    1. Webtimiser

      Hallo Helmut,
      ich vermute mal, dass deine Mail-Adresse als Admin-Mail hinterlegt ist? Wenn du im Formular nichts anderes hinterlegt hast, werden die Formular-Anfragen automatisch an die Admin-Mail (also deine) gesendet. Am besten schaust du unter > Einstellungen > Mitteilungen was im Feld „Senden an….“ steht. Hier sollte dann die Adresse der Website-Inhaberin eingetragen werden.

      Viele Grüße
      Sonia

      1. User Avatar

        Hi, habe das selbe Problem. Das Formular wird an die Admin Adresse versendet. Ich möchte aber, dass das Formular an eine andere Adresse verschickt wird. Unter Einstellungen gibt es kein Feld: „Mitteilungen –> Senden an….“

        Viele Grüße,
        Pierre

        1. Webtimiser

          Hi Pierre,

          das Feld unter > Einstellungen wurde umbenannt in „Benachrichtigungen“, habe den Screenshot gerade aktualisiert. Hier kannst du im ersten Feld „E-Mail des Empfängers“ weitere Mail-Adressen eintragen.
          Viele Grüße
          Sonia

  7. User Avatar

    Hallo 🙂

    Ich habe auf mehreren Seiten das Problem, dass immer wenn ich die „Anti-Spam“-Maßnahme aktiviere folgende Fehlermeldung kommt:

    Diese Seite lädt JavaScript nicht korrekt, das Formular wird nicht übermittelt werden können. Bitte lies unsere Anleitung für Problemlösungen für Details, wie du dieses Problem löst.

    Es liegt an keinem Cache-Plugin. Zum testen habe ich wp-rocket deaktiviert. Die Fehlermeldung bleibt.
    Hast du eine Idee, woran das liegen kann?

    1. Webtimiser

      Hallo Julian,
      leider nicht! Aber du könntest in WPForms mal den No-Conflict aktivieren, vielleicht hilft das weiter. Oder du kontaktierst direkt den WPF-Support.

      Viele Grüße
      Sonia

  8. User Avatar

    Hi, ich nutze das WPforms basic ich muss die Benachrichtigung die nach dem Absenden des Formulars an mich geht in ein pdf umwandeln und habe das gesamte Netz durchsucht und dazu nichts gefunden das mir hilft, am besten ein plugin, hat mir da jemend einen Rat? Viele Grüße!

    1. Webtimiser

      Hallo Lia,
      kenne leider auch keine Möglichkeit für WPForms. Aber für CF7 gibt es ein kostenloses PDF-AddOn.

      Viele Grüße
      Sonia

  9. User Avatar

    Hallo,

    Ich habe ein Formular erstellt und alle Fragen mit einer Logik versehen. Jetzt habe ich das Problem, dass ich wenn ich bei Frage 3 Nein anklicke die nächsten drei Fragen nicht angezeigt bekommen soll. Das funktioniert so weit auch ABER Im Frontend wenn ich das Formular teste muss ich trotzdem immer weiter klicken. Das heißt mir wird zwar die Frage nicht angezeigt aber ich hab dann drei leere Felder zum überspringen.

    Kann ich das umgehen?

    1. Webtimiser

      Hallo Kim,
      habe leider nicht die Pro Version von WPForms und kann dir da keinen Tipp geben. Aber vielleicht hilft dir der Support weiter?

      Viele Grüße
      Sonia

  10. User Avatar

    Hallo,
    ja, WP Forms ist simple und gut assistiert aufgebaut.
    Leider habe ich nicht die Möglichkeiten gefunden, die weiteren Farben,, die sich nicht über das Theme (in meinem Fall Ocean WP) steuern lassen, zu ändern. Z.B. Hintergrundfarbe im Feld, wenn dieses als gültig markiert wird, oder der Hintergrund in der Bestätigungsmeldung.

    Wie kann ich diese Farben ändern?

    1. Webtimiser

      Hallo Gregor,
      dafür gibt es leider keine direkten Plugin-Einstellungen, aber du kannst es über CSS-Anweisungen anpassen.

      Viele Grüße
      Sonia

  11. User Avatar

    Hallo,
    ist es möglich, dass die Daten, die in das Anmeldeformular in wpforms eingetragen werden automatisch in eine Excel Datei übertragen werden? Oder auch in eine andere Datei? Vielen Dank vorab schon für eine Rückmeldung.

    Aline

    1. Webtimiser

      Hallo Aline,
      ganz automatisch geht das leider nicht. Aber in der Pro-Version kannst du die Einträge als CSV-Datei exportieren und diese dann ganz einfach mit Excel öffnen.

      Viele Grüße
      Sonia

  12. User Avatar

    Hallo,
    vielen Dank für diesen wirklich guten Überblick.
    Wie kann ich einstellen, dass WPForms einen Bestätigungs-Text auch per E-Mail an den Kunden versendet? Momentan erfolgt nach meinem Kenntnisstand nur eine Bildschirm-Benachrichtigung mit einem Bestätigungstext mit oder ohne Auto-Scroll-Funktion. Ich benötige gleichzeitig auch die Standard-Benachrichtigung mit der globalen Zusammenfassung an mein Webmaster-Postfach, um die Formularaktivitäten verfolgen zu können, ohne die kundenorientierten Informationen. Deshalb halte ich ein gleichzeitiges Senden der Benachrichtigungs-E-Mail an den Admin und an den Kunden für ungeeignet.
    Grüße und Danke
    Stefan

    1. Webtimiser

      Hallo Stefan,
      gerne!
      Die Reply-Mail kannst du unter > Benachrichtigungen> Sende an E-Mail-Adresse einstellen.
      Viele Grüße
      Sonia

  13. User Avatar

    Kann man bei WPForms auch einstellen, dass die Nutzer selbst eine Email mit ihren abgeschickten Infos erhalten? Wenn ja, wie/ wo stellt man das ein?
    Gruß Heiko

    1. Webtimiser

      Hallo Heiko,
      Unter “Benachrichtigungen” > “Sende an E-Mail-Adresse” kannst du zusätzlich die Mailadresse des Absenders einfügen. Er bekommt dann eine Kopie der Mail an dich.

      Viele Grüße
      Sonia

  14. User Avatar

    Hallo,
    nach Anleitung unter Punkt 4 bekomme ich Email und Telefon nicht nebeneinander! Ich vergebe jeweils one-half first und one-half für Telefon. Es geht einfach nicht, wenn ich beide Felder dann zusammenschieben möchte.

    1. Webtimiser

      Hallo Hein,
      meinst du in WPForms selbst? Hier sind die Felder trotzdem untereinander, aber beim eingebauten Formular sind sie dann nebeneinander.

      Viele Grüße
      Sonia

      1. User Avatar

        Ja, stimmt, habe ich erst jetzt gesehen. Danke!!

  15. User Avatar

    Hallo, ich habe ein Formular mit WPForms erstellt, finde jetzt aber die Einträge nirgendwo. Wenn ich bei WPForms auf Einträge gehe, wird mir gesagt, dass ich diese nur mit der Pro-Version sehen kann.
    Ist das richtig oder finde ich die Einträge auch wo anders?
    Vielen Dank für Hilfe, herzliche Grüße Antje

    1. Webtimiser

      Hallo Antje,
      die Formulareinträge sind nur in der Pro-Version enthalten.

      Liebe Grüße
      Sonia

  16. User Avatar

    Moin,

    wie kann ich denn eine Bestätigungsmail einrichten für diejenigen, die das Kontaktformualr abgeschickt haben?

    Viele Grüße
    Susanne

    1. Webtimiser

      Moin Susanne,

      in den Formular-Einstellungen kannst du unter „Benachrichtigungen“ > „Sende an E-Mail-Adresse“ noch die Mail-Adresse des Absenders einfügen. Dieser erhält dann die gleiche Mail wie du auch.

      Viele Grüße
      Sonia

  17. User Avatar

    Hallo,
    mir ist es nicht möglich in meinem Kontaktformular bei der DSGVO Checkbox einen Link zu unserer Datenschutzerklärung einzufügen. Können Sie mir dabei helfen?

    1. Webtimiser

      Hallo Jan,
      bei WPForms gibt es dafür das Feld „DSGVO-Einverständnis“. Dort kannst du dann unter „Zustimmung“ den Link im HTML-Format einfügen.

      Viele Grüße
      Sonia

  18. User Avatar

    Hi Felix,
    ist es bei WPForms auch möglich zwischen den Feldern eine Überschrift oder Text einzufügen?

    1. Webtimiser

      Hallo Geraldine,

      das geht leider nur in der Pro-Version.

      Viele Grüße
      Sonia

  19. User Avatar

    Hallo,
    wie kann ich verhindern, dass das Bestätigungsfeld hinter meiner Menüleiste verschwindet? Also jemand, der das Formular erfolgreich ausgefüllt und versendet hat, kann den Bestätigungstext, der dann automatisch scrollt, nicht sehen, da alles so weit runterscrollt, so dass es hinter dem Menübalken verschwindet. Habe im CSS schon Einstellungen versucht mit „margin-top: 100px“, aber trotzdem scrollt alles viel zu weit nach unten.
    Ohne die Einstellung „automatisch scrollen“ sieht man auch nichts, da dann alles entsprechend zu weit unterhalb bleibt.
    Habt Ihr vielleicht einen hilfreichen Tip?
    Viele Grüße, Miriam

    1. Webtimiser

      Hallo Miriam,
      genau diese beiden Möglichkeiten hätte ich auch versucht und habe darüber hinaus leider auch keinen Tipp. Aber du könntest dich mal an den Support von WPForms wenden.
      Viele Grüße
      Sonia

  20. User Avatar

    Hallo,
    ich hatte das Kontaktformular schon auf einer Seite problemlos eingerichtet, aber auf einer anderen Seite klappt es gerade nicht – bzw. es klappt schon, aber es ist alles auf englisch und ich finde nicht heraus, wo ich die Sprache ändern kann?
    LG, Ulrike

    1. Webtimiser

      Hallo Ulrike,
      beim Plugin selbst kann mann die Sprache nicht einstellen. Das wird von WP geregelt über >Einstellungen >Allgemein >Sprache der Webseite.
      LG Sonia

  21. User Avatar

    Hallo,
    ich würde gerne zwei verschiedene Kontaktformulare für unterschiedliche Kundenzielgruppen verwenden, Wie kann ich das am besten umsetzen?
    Vielen Dank!

    1. Webtimiser

      Hallo Irene,
      am besten erstellst du für jede Zielgruppe eine eigene Landing Page, auf der du dann das entsprechende Formular einfügst.

      Viele Grüße
      Sonia

  22. User Avatar

    Guten Morgen, ich erhalte jeden Tag spam über mein Kontaktformular obwohl ich CAPTCHA habe. Wo genau in der DB kann ich sehen von welcher IP Adresse diese Anfrage kommt? Was kann man tun um keinen Spam mehr zu erhalten?
    VG, Michael

    1. Webtimiser

      Hallo Michael,
      WPForms speichert (zumindest in der Free-Version) keine IP-Adressen. Benutzt Du denn das aktuelle Google ReCaptcha?

      Viele Grüße
      Sonia

  23. User Avatar

    Hallo
    ist es möglich, bei bestimmten Antworten ein einfaches Hinweisfeld einzufügen oder muss ich das über CSS realisieren?

    Beispiel:
    Ein Hinweisfeld „Ich würde Ihnen empfehlen, dass…“ soll erscheinen, wenn die vorherige Antwort in einer Checkbox „Nein“ war.

    1. Webtimiser

      Hallo Felix,

      dafür benötigst du die Funktion Conditional Logic, die nur in der Pro-Version verfügbar ist.

      Viele Grüße
      Sonia

Schreibe einen Kommentar