wordpress umziehen mit duplicator
Zuletzt aktualisiert:   - Sonia Rieder -  56 Kommentare

Du hast Deinen Hoster gewechselt und möchtest nun WordPress umziehen? Eine schnelle und problemlose Möglichkeit bietet in diesem Fall Duplicator. Das kostenlose Plugin klont bzw. dupliziert die gesamte WordPress Installation. Inklusive Datenbank, Plugins und Uploads und erstellt daraus ein Archiv. Dieses kann dann auf dem neuen Server entpackt und installiert werden.
Wie einfach Duplicator funktioniert und was zu beachten ist, erkläre ich in dieser Anleitung.

Bevor Du WordPress umziehst

Vor dem Umzug einer WordPress Webseite solltest Du nach Möglichkeit den alten Ballast abwerfen. So wird das Duplicator Archiv nicht unnötig groß. Und auch der Dateitransfer geht schneller. Zudem kann die neue Webseite bereinigt an den Start gehen.

  • Deinstalliere nicht mehr benötigte oder ungenutzte Plugins
  • Lösche die Spam-Kommentare
  • Lösche Revisionen
  • Leere den Papierkorb
  • Bereinige die WordPress Datenbank mit Hilfe eines Plugins wie beispielsweise WP-Optimize

Weitere Tipps zur Bereinigung findst du in meiner Checkliste „WordPress aufräumen“.

Duplicator installieren und aktivieren

Nach der Installation von Duplicator auf dem alten Server wird im ersten Schritt WordPress dupliziert. Anschließend kannst Du alle Daten der Webseite als Archiv herunteraden.

Im zweiten Schritt wird dann das Archiv auf den neuen Server hochgeladen und installiert.

wordpress umziehen mit duplicator
Duplicator ist ein kostenloses Plugin mit mehr als 1 Million Downloads und sehr guten Bewertungen.

Wie bei eigentlich allen WordPress Plugins ist auch die Installation von Duplicator denkbar einfach:
Dazu gehst Du im Dashboard auf den Menüpunkt Plugins -> Neues Plugin hinzufügen.

Anschließend suchst du nach „Duplicator“ und klickst auf installieren. Sobald das Plugin aktiviert ist, erscheint es als neuer Punkt links in der Menüleiste.

Step 1: Duplicator Archiv erstellen

Bevor wir WordPress umziehen können, müssen wir zunächst mit Hilfe des Tools ein Archiv erstellen. Dieses beinhaltet neben WordPress selbst auch die bestehende Datenbank, die hochgeladenen Dateien und Plugins.

1. Archiv erzeugen

wordpress umziehen mit duplicator
Duplicator Archiv erstellen

Nach dem Klick auf Neu erstellen beginnt Duplicator die Seite zu scannen. Kurz danach erhältst du ein übersichtliches Ergebnis.

wordpress umzug scan
Scan der Webseite

2. System Scan Ergebnis

Bei kleineren Webseiten ist in der Regel mit keinen Warnhinweisen zu rechnen. In einigen Fällen kann es jedoch zu Warnungen kommen:

  • bei zu großen Dateien (z.B. große Bilder, Zip-Archive, PDFs, Backup-Daten…)
  • wenn die Dateinamen zu lang sind (wie in diesem Beispiel – verursacht durch Cache-Dateien)
  • falsche Benennung von Dateien (beispielsweise Umlaute)
duplicator scan fehler
Duplicator Warnhinweis bei der Namensüberprüfung

Schnellfilter

Duplicator Schnellfilter
Duplicator listet große Dateien auf, die ausgeschlossen werden könnten.

Das Tool listet Dateien mit einer Größe von über 3MB zum schnellen Filtern auf. D.h. du kannst hier einfach die vorgeschlagenen Dateien auswählen und so ganz einfach die Archiv-Größe reduzieren.

Falls du noch andere Daten oder Verzeichnisse ausschließend möchtest, kannst du das auch über den Dateifilter machen.

Banner Duplicator Pro
Werbung

3. Mögliche Probleme

duplicator probleme
Fehlermeldung nach Scan

Erkennt Dupicator Probleme, werden diese mit Pfadangabe ausgegeben. Dadurch kannst du diese dann manuell beheben.

Dazu klickst du einfach auf Zeige Pfade und kopierst am besten die angezeigten Pfade. Anschließend klickst du dann unten auf den Zurück-Button.

duplicator fehler behebn

4. Dateifilter aktivieren

duplicator dateifilter einrichten
Dateifilter aktivieren

Hier kannst du nun den Dateifilter aktivieren. Dadurch schließt du problematische Dateien, Verzeichnisse oder Dateiendungen vom Archiv aus.
Die zuvor kopierten Pfade kannst du nun direkt in das Feld Verzeichnisse einfügen.
Hier z.B. führten die Cache-Daten des Plugins W3 Total Cache zu den Warnhinweisen. Daher schließe ich über den Dateifilter das ganze Verzeichnis aus der Archiv-Erstellung aus:

/kompletter Pfad/wp-content/cache;

Einzelne Dateien kann man nach dem folgenden Muster ausschließen:

/kompletter Pfad/wp-content/ordner/datei.jpg;

Für spezielle Dateitypen kann man das extra Feld Dateierweiterungen nutzen:

zip;

Ist der Dateifilter eingerichtet, klickst Du einfach auf weiter und ein erneuter Scan wird gestartet.

5. Scan vollständig

scan erfolgreich
Scan ohne Probleme beendet

War der Scanvorgang erfolgreich, kannst du dann das Archiv per Klick auf Erstellen erzeugen.

6. Archiv erstellen

Duplicator startet nun die Erzeugung des Archivs. Das geht recht schnell. Bei Webseiten mit großer Datenmenge kann es jedoch ein paar Minuten länger gehen.

duplicator archiv erstellen
WordPress umziehen: Erstellen des Duplicator Archivs
Duplicator Archiv download
Das Duplicator Archiv ist komplett und kann inklusive Installer-Datei heruntergeladen werden.

Das Plugin packt nun alle Daten der WordPress Seite in eine Zip-Datei. Darin befinden sich nicht nur die originalen WordPress-Daten. Auch die Upload-Dateien, Themes, Plugins und die Datenbank-Tabellen.

Zusätzlich wird noch ein Installations-File erstellt (installer.php). Mit diesem kann das Archiv auf dem neuen Server wieder entpackt und anschließend installiert werden.

7. Daten downloaden

Sobald das Archiv komplett fertig gestellt ist, kannst Du die Archiv-Datei und die Installer-Datei downloaden.

Der erste Abschnitt des WordPress Umzugs ist somit erfolgreich abgeschlossen. Als nächstes können wir uns an die Installation auf dem neuen Server machen und WordPress umziehen.

Step 2: WordPress zum Zielserver umziehen

Bevor Du die neue WordPress Seite aufsetzen kannst, musst du noch folgende Vorbereitungen treffen:

  • leere Datenbank anlegen und Zugangsdaten notieren
  • Ordner auf dem Server anlegen, in dem du die WordPress Seite installieren möchtest
  • Domain auf das entsprechende Verzeichnis leiten

1. Duplicator Archiv hochladen

Jetzt kannst du die Archiv-Datei und die Installer-Datei via FTP auf den neuen Server in den zuvor angelegten Ordner hochladen.

2. Installationsroutine starten

Zum Entpacken des Archivs rufst du einfach im Browser die Installer-Datei auf:

www.domainname.de/installer.php

Duplicator leitet dich nun wieder Step by Step durch den Installationsvorgang.

duplicator deployment starten

Damit das Plugin mit der Installation beginnt, musst du noch das Häkchen bei „I have read all warnings & notices“ setzen. Anschließend wird das Archiv entpackt.

Duplicator entpackt das Archiv auf dem Server

Nun beginnt das Tool mit der Übertagung der Archiv-Daten. Je nach Datenmenge kann das Einspielen des Archivs einige Minuten dauern.

3. Datenbankverbindung herstellen

Hier gibst du nun die Zugangsdaten zu deiner Datenbank ein:

  1. Name: Name der Datenbank
  2. User: Benutzername
  3. Password: Datenbank-Passwort
Datenbankverbindung herstellen

Anschließend kannst du per Klick auf Test Database die Datenbankverbindung überprüfen. Wenn alles OK ist, klickst du auf „Next“.

4. Update der Datenbank

Hier kannst du nochmals überprüfen, ob die Pfadangaben vom Plugin auch richtig übernommen wurden. Normalerweise musst du hier nichts ändern und kannst gleich auf den Next-Button klicken.

Update der Datenbank

Jetzt werden die Daten übertragen, was wieder einen kleinen Moment dauern kann.

Übernahme der Daten

5. WordPress Umzug abgeschlossen

Duplicator hat das Archiv ohne Probleme auf dem neuen Server entpack und installiert!

WordPress Umzug abgeschlossen
Erfolgreicher WordPress Umzug

Du kannst dich jetzt mit den alten WordPress Zugangsdaten im Admin-Bereich anmelden und die geklonte Webseite auf dem neuen Server testen.

Aus Sicherheitsgründen sollten alle Installationsdateien vom Server gelöscht werden. In der Regel musst du da nichts tun. Denn das automatische Löschen ist bereits als Voreinstellung angehakt.

Trotzdem kannst du beim ersten Login einen Blick in die Duplicator-Werkzeuge werfen.

Hier findest du wichtige Infos zum erstellten Klon und ob es Probleme dabei gab.

Duplicator Werkzeuge

Häufige Fragen:

Was ist Duplicator?

Gibt es eine Unterstützung für Multisites?

Wo finde ich technische Hilfe zu Duplicator?

Fazit

Duplicator ist inzwischen eines meiner Lieblingstools! Das Plugin nutze ich sehr häufig und bisher auch immer erfolgreich für das Umziehen von WordPress Seiten. Auch das Übertragen einer lokalen WordPress-Umgebung auf einen Webserver ist problemlos möglich.

Duplicator ist nicht nur nützlich, wenn du mit WordPress umziehen möchtest.
Das erzeugte Archiv kann man auch sehr gut als komplettes Backup für seine Webseite nutzen. Somit ist es eine prima Ergänzung zu den regelmäßig laufenden Backups.

Wer einen Schritt weitergehen möchte, kann mit dem Duplicator Klon auch eine Staging Seite einrichten. Auf dieser können Plugins oder Anpassungen gefahrlos getestet werden. Denn die Live-Seite bleibt davon unberührt.

Duplicator Pro

In der kostenpflichtigen Variante bietet Duplicator Pro noch einige weitere nützliche Features:

  • Planen von regelmäßigen Backups – somit spart man sich ein Backup Plugin
  • Direkte Übertragung von Server zu Server
  • Unterstützung von MultiSites
  • Kein Archiv-Limit
  • Anbindung zu Dropbox, Google Drive usw.
  • Einfache Erstellung von Wiederherstellungspunkten
  • Customer Support

Der Preis startet bei $49,50 pro Jahr und kann für 2 Websites genutzt werden. Weitere Tarife findest du in der Preisübersicht.

Ohne Tools wie Duplicator ist der Umzug von WordPress auf einen neuen Server ziemlich aufwändig und vergleichsweise umständlich. Zum Vergleich hier die Kurzfassung eines manuellen Umzugs:

  • Die gesamten Daten im FTP-Verzeichnis müssen manuell gesichert werden
  • Die Datenbank muss ebenfalls manuell via phpMyAdmin gesichert werden
  • Anpassen sämtlicher Dateipfade in der DB (Problem serialisierten Daten)
  • Neuinstallation von WordPress auf dem neuen Server
  • Übertragung aller Daten per FTP
  • Import der Datenbank
  • Theme, Plugins und Widgets neu einrichten

Wer allerdings zu Raidboxes wechselt, kann dort den kostenlosen Umzugs-Service nutzen.

Links zum Thema:

Download von Duplicator : wordpress.org/plugins/duplicator
Duplicator Pro: Informationen zur kostenplfichtigen Variante von Duplicator
All-in-One WP Migration: wordpress.org/plugins/all-in-one-wp-migration

Plugin zur Datenbankbereinigung:

Artikel zum Thema WordPress umziehen:

WordPress zu einer anderen Domain umziehen – die ganze Wahrheit
WordPress auf eine neue Domain übertragen. So geht’s richtig.
Kostenloser WordPress Umzug zu Raidboxes

Dieser Beitrag hat 56 Kommentare
  1. User Avatar

    Hallo, funktioniert dieses Plugin auch, wenn WordPress bereits im Vorfeld für die neue Domain installiert wurde? Ich finde dazu leider nichts – und gibt es irgendetwas was ich dann dabei besonders beachten muss?

    1. Webtimiser

      Hallo Caro,
      das mit Duplicator erstellte Archiv enthält bereits eine WordPress Installation. D.h. du könntest den bestehenden WordPress-Ordner löschen und dann an diese Stelle das Archiv hochladen und installieren.

      Viele Grüße
      Sonia

  2. User Avatar

    Vielen Dank für die tollen Tipps, gibt es auch solch ein Plugin als free das für größere Websites ist? Ich habe z.B. 20000 Zugriffe auf der Website im Monat. Beste Grüße, Nick

  3. User Avatar

    Die Beschreibung ist irre führend, denn unter „2. Installationsroutine starten“ muss in der URL das Unterverzeichnis angegeben werden, sonst startet der Installer nicht, das wird so aber nicht in der Beschreibung gesagt, ich habs nicht gefunden

    1. Webtimiser

      Vielen Dank für den Hinweis, werde den Beitrag ergänzen.

      Viele Grüße
      Sonia

  4. User Avatar

    Eine Frage … wir planen einen ReLaunch und wollen nur die Blog-Beiträge und die dazugehörigen Medien (Titelbild) übertragen um mit einer frischen Installation ein neues Theme zu verwenden. Mit den WordPress-Tools schlägt der Medien-Import immer fehl. Kann der Duplicator auch nur Beiträge mit Medien übertragen oder nimmt man auch das alte Theme mit?

    1. Webtimiser

      Hallo Andi,
      mit Duplicator klonst du die komplette Seite. Aber du kannst ja dann auf der neuen Seite alles deinstallieren und löschen, was nicht benötigt wird. Damit in der Datenbank kein Müll verbleibt, würde ich danach die Datenbank aufräumen.

      Viele Grüße
      Sonia

  5. User Avatar

    Hallo,
    besten Dank für die ausführliche Erklärung. Ich möchte eine Website von der Test-Subdomain auf die eigentliche, produktive Subdomain umziehen (kein Server- und/oder Hoster-Wechsel). Zip-Datei und installer.php erstellt und per FTP (FileZilla) in das neue Verzeichnis kopiert. Beim Aufruf der installer.php über den Browser erhalte ich eine „404 Not Found“ Fehlermeldung. Was habe ich vergessen bzw. noch nicht eingerichtet?

    Besten Dank, Peter

    1. Webtimiser

      Hallo Peter,
      hast du das Duplicator-Archiv denn im richtigen Verzeichnis? Vielleicht hilft dir auch die FAQ-Seite von Duplicator weiter.

      Viele Grüße
      Sonia

  6. User Avatar

    Hallo,
    die Übertragung hat soweit geklappt. Meine Startseite auf der neuen Installation kann ich auch ohne Probleme erreichen. Allerdings funktionieren alle Links auf Unterseiten nicht. Hier kommt immer der Fehler Page not found. Wenn ich nun versuche, an den Unterseiten etwas zu ändern, bekomme ich den Fehler Veröffentlichung fehlgeschlagen. Die Antwort ist keine gültige JSON-Antwort. Nur wenn ich die Unterseiten auf Entwurf stellen, funktionieren die Links.
    Möglicherweise liegt es daran, dass ich während des Installationsprozesses den Host der Datenbank ändern musste. localhost hat hier nicht funktioniert.
    Habt ihr eine Idee, was das Problem sein könnte? Vielen Dank vorab für ein rasches feedback.

  7. User Avatar

    Hallo an Alle!

    Ich habe dummerweise meine neue Internetseite im Ordner „Testseite“ erstellt, da die „alte Internetseite“ noch aktiv ist.
    Leider ging die Arbeit so zügig vorwärts, dass ich diesen Fehler aus dem Blickfeld verloren habe.

    Ich möchte nicht, dass die Besucher meiner Seite folgendes sehen: „www.meineseite.ch/testseite/…“

    Frage: kann ich mit Duplicator die ganze Seite auch in einen neuen Ordner (in der bestehenden Struktur) kopieren?
    Oder gibt es eine einfache Möglichkeit den Ordnernamen zu ändern!

    Merci und liebe Grüsse aus Solothurn/Schweiz

    1. Webtimiser

      Hallo Martin,
      das geht natürlich mit Duplicator!
      Wenn du den Ordner manuell änderst, musst du noch prüfen, ob die Domain auch auf den umbenannten Ordner zeigt.

      Liebe Grüße
      Sonia

  8. User Avatar

    Hallo, vielen Dank für diese Anleitung.
    Ich bin prima durch den Installationsprozess gekommen, dann aber auf der Zielgeraden gestolpert: Der letzte Schritt, das Admin-Login schickt mich auf die Seite vom Provider „Diese Seite wurde vor kurzem registriert“. Das gleiche Problem wird hier in den Kommentaren bereits beschrieben, da lag es an einer Index.html des Providers. Die liegt bei mir aber nicht.
    LG Reinhard

    1. Webtimiser

      Hallo Reinhard,
      aus der Ferne kann ich dazu leider nicht viel sagen. Hast du schon mal im Duplicator-Log nachgesehen? Ist die Domain beim Hoster richtig eingestellt? Wurde das SSL richtig eingerichtet?
      LG Sonia

  9. User Avatar

    Hallo,

    ich bitte um Hilfe, um mein Problem in den Griff zu bekommen. Beim Installieren eines gekauften Backups erhalte ich über installer.php bzw. Duplicator (Schritt 4 von 4: Site testen und Weiterleitung zu WordPress Login) die Fehlermeldung „Du bist leider nicht berechtigt, auf diese Seite zuzugreifen“. Ich weiß mir keinen Rat, was ich tun gehört und warum ich mich selber sperre. Bitte um Hilfe.

    Kerstin

    1. Webtimiser

      Hallo Kerstin,
      die Fehlermeldung deutet auf ein Problem mit der Dateiberechtigung auf dem Server hin. Da könntest du das Verzeichnis zeitweise mal auf 777 stellen. Weitere Tipps zum Troubleshooting findest du hier.

      Viele Grüße
      Sonia

  10. User Avatar

    Hallo Markus,
    vielen Dank für deine Anleitung. ICh habe sie bereits mehrfach erfolgreich benutzt. Nun habe ich folgendes Problem. Nach dem Umzug bin ich im Backend auf meine Zieldomain gelandet. Soweit alles gut. Doch beim Aufrufen meine Domain bekomme ich eine „Baustelleninfo“ des Providers aus der Textumgebung. Das Ziel im Webspace ist korrekt angegeben. Liegt das an der Datenbank? Oder muss ich in der Config.php etwas korrigieren? Zuvor ging dies problemlos.
    Danke für Hilfe.

    1. Webtimiser

      Hallo Jakob,
      hatte das auch schon mal. Lag daran, dass der Hoster eine index.html-Datei (mit Baustellen-Code) im Verzeichnis liegen hatte. Nach dem Löschen der Datei ging alles.

      Viele Grüße
      Sonai

  11. User Avatar

    Hallo,

    bei mir gibt es einen Internal Server Error, wenn ich die installer.php auf dem neuen Hoster ansteuern möchte. Der Duplicator-Prozess beginnt erst, wird dann aber abgebrochen. Ich habe schon versucht alles ohne htaccess-Datei zu packen und hochzuladen . Das hat aber nichts gebracht. Habt Ihr eine Idee für mich?
    LG Verena

    1. Webtimiser

      Hallo Verena,
      bei einigen Hostern kommt es gerade bei großen Archiven manchmal zu Problemen wegen dem Memory Limit.

      LG Sonia

  12. User Avatar

    Hallo,

    bei mir hakt es an folgender Stelle: Ich habe die Archive in mein FTP-Programm erfolgreich hochgeladen. Wenn ich nun die /installer.php – Seite aufrufe, erscheint folgende Fehlermeldung:

    „Setup Notice:
    An error has occurred. In order to load the full installer please resolve the issue below.
    Archive file size warning.
    The expected archive size should be around [100.8MB]. The actual size is currently [70.5MB]. The archive file may not have fully been downloaded to the server. Please validate that the file sizes are close to the same size and that the file has been completely downloaded to the destination server. If the archive is still downloading then refresh this page to get an update on the download size.“

    Mein Archiv ist aber exakt 70,5 MB groß, da fehlt also nix… Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann oder wie ich es lösen kann?

    1. Webtimiser

      Hallo Marina,

      du könntest mal auf der geklonten Seite im FTP-Verzeichnis wp-snapshots nachschauen. Dort liegt die von Duplicator erzeugte Datei. Vielleicht klappt es ja mit dieser?!

      Viele Grüße
      Sonia

  13. User Avatar

    Ich habe den Installer vergessen und habe jetzt leider nur das ZIP. Gibt es auch einen allgemeinen Installer?

    1. Webtimiser

      Hallo Christian,
      im Zip-Archiv findest du eine Kopie der Installer-Datei: installer-backup.php. Die kannst du einfach in installer umbenennen und dann sollte alles funktionieren.

      VG Sonia

  14. User Avatar

    Hallo !

    Ich habe ein Back-up mit Duplicator erstellt, allerdings habe ich kein Zip Archiv erhalten, sondern einen Offenen Ordner mit alles Daten, ist das Normal, gibt es später Probleme wenn die Datei nicht gezippt ist ?

    Über ne Info würde ich mich sehr freuen

    1. Webtimiser

      Hallo Suel,
      normalerweise erhältst du einen Zip-Ordner. Vielleicht hast du aus Versehen beim Downlod statt „speichern unter“ „öffnen“ geklickt?
      Wenn du das Archiv später installieren möchtest, sollte es eine Zip-Date sein, die Duplicator dann selbst entpackt.
      Viele Grüße
      Sonia

  15. User Avatar

    Hallo, vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Ich hätte da noch eine Frage, die ich noch nicht ganz verstanden habe. Funktioniert Duplicator auch, wenn ich eine Seite z.B. bei mir auf einer Subdomäne erstelle um dann, wenn Sie fertig ist, mit Duplicator zum Kunden zu transferieren der einen ganz anderen Domain Namen hat? Ich habe im Moment einen Kunden, der schon eine WordPress Seite hat, eine neue möchte aber in der „Enstehungsphase“ noch die alte Seite aktiv haben möchte, da überlege ich die ganz Zeit schon wie man das am besten lösen könnte. Vielen Dank im voraus

    1. Webtimiser

      Hallo Murat,
      genau das funktioniert mit Duplicator! Du kannst problemlos die Seite von deiner Subdomain auf die Kundenseite übertragen.

      VG Sonia

  16. User Avatar

    Hallo, die Anleitung liest sicht sehr gut. Die Dateien wurden auf dem neuen Server hochgeladen. Der nächste Schritt wäre der Aufruf der Installationsroutine. Was bedeutet „Code“ vor und nach dem Domainnamen? Danke im voraus – VG Henry

    2. Installationsroutine starten

    Zum Entpacken des Archivs rufen Sie einfach im Browser die Installer-Datei auf:

    [code]www.domainname.de/installer.php[/code]

    1. Webtimiser

      Hallo Henry,
      oops, das ist einfach nur ein Formatierungsfehler…Vielen Dank für den Hinweis, habe es gerade korrigiert.
      VG Sonia

  17. User Avatar

    leider bekomme nach dem Step 3/4 immer die fehlermeldung „You don’t have permission to access /installer.php on this server“ was kann ich tun ?

    1. Webtimiser

      Hallo,
      das könnte an den Schreibrechten liegen. Am besten diese temporär auf 777 setzen und erneut versuchen.

      Viele Grüße
      Sonia

  18. User Avatar

    Hallo an das Team,
    Ein klasse Tutorial, sehr gut verständlich und ausführlich. Aber es fehlen Infos zur Sprache und zur Archivablage!
    Das Backup-Archiv + der installer werden (zwangsweise?) nur ins WordPress-Verzeichnis geladen. Stimmt das? Upload zur Dropbox, Google-Dive usw. sind ausgeschlossen und nur in der Pro-Version nutzbar.
    Außerdem ist das Plugin noch nicht auf deutsch übersetzt. Und technisches Englisch ist manchmal mühsam zu verstehen.
    Ich selbst überlege daher, auf das *deutschsprachige* Plugin UpfraftPlus umzusteigen (trotz seines riesengroßen Verzeichnis), das man auch *in Dropbox usw. laden* kann.
    Meine Frage: Ist der Umzug von WordPress auch mit Updraft Plus möglich, *insbesondere die Umbenennung der Pfade* ?

    1. Webtimiser

      Hallo Chris,
      für ein regelmäßges Backup würde ich Duplicator auch nicht nutzen, daher finde ich es nicht schlimm, dass es keine Sicherung zu Dropbox usw. gibt.
      Die kostenlose Version von Updraft kann nur Backups erstellen. Die kostenpflichtige Variante kann auch ganze Seiten klonen und migrieren.

      VG Sonia

  19. User Avatar

    Hallo liebes Team,

    irgendwie ist meine Frage von gestern verschwunden?
    Der Umzug von Domain A nach B hat fast prima geklappt.
    Was nun auf einmal der Fall ist, egal was ich unter „Einstellungen –> Lesen: Eine statische Startseite“ hinterlege, es springt zurück auf die alte Domain. „Einstellungen –> Allgemein“ jeweils die neue URL eingetragen.
    Wo muss ich hier meine Suche ansetzen um den Fehler zu finden?
    Liebe Grüße
    Lupus

    1. Webtimiser

      Hallo Lupus,
      hast Du mal in Deiner wp-config.php nachgeschaut? Vielleicht sind dort WP_HOME und WP_SITEURL fest definiert worden.
      LG Sonia

      1. User Avatar

        Hallöschen,

        in der wp-config.php sind weder WP_HOME oder WP_SITEURL vorhanden.
        ich habe sogar „ALLE“ Dateien auf den PC runter geladen und wirklich alle durchsucht. Nirgendwo erscheint der alte Domainname. Auch habe ich mir bei MyPHPAdmin mir die vollständige Datenbank als PDF ausgeben lassen und selbst da ist der alte Domainname nicht zu finden. Alles sehr seltsam.

        Nur in der Datei: wp-contentmaintenance.php finde ich einen Hinweis, jedoch als Kommentar.
        // ATTENTION!
        //
        // DO NOT MODIFY THIS FILE BECAUSE IT WAS GENERATED AUTOMATICALLY,
        // SO ALL YOUR CHANGES WILL BE LOST THE NEXT TIME THE FILE IS GENERATED.
        // IF YOU REQUIRE TO APPLY CUSTOM MODIFICATIONS, PERFORM THEM IN THE FOLLOWING FILE:
        // C:Inetpubvhosts*pfad der altenm Domain beim Provider*wp-contentmaintenancetemplate.phtml

        Liebe Grüße Lupus

        1. User Avatar

          Abend aber auch,

          Lösung gefunden:
          Ich habe mit mit dem Plugin Better Search Replace nach der alten Domain in der Datenbank gesucht und gefunden.

          Hat tatsächlich noch 2 Treffer gemacht. In der Tabelle 0O9zBw98S_mappress_maps und noch einer, vergessen zu notieren.
          Ging dann erst einmal nicht, nach löschen vom Browsercache jedoch ging es dann.

          Jedenfalls: Läuft

          Andere Frage. Ich hatte bei phpMyAdmin die SQL Exportiert und mit einem Editor geöffnet. Da wurde die alte Domain nicht gefunden, wir kann das sein?

  20. User Avatar

    Hallo zusammen,

    bis auf eine kleine Kleinigkeit hat das bei mir auch prima Funktioniert.
    Von der einen Domain auf einer anderen Domain (unterschiedliche IP Adressen) läuft.
    Nur wenn ich auf die Startseite klicke, springt es wieder auf die alte Domain um. Dabei ist es egal was ich unter Einstellung –> Lesen –> „Eine statische Seite“ einstelle, es springt immer wider auf die alte Domain.
    Bin etwas ratlos, was könnte das sein?

  21. User Avatar

    Sehr geehrtes Team, ich habe noch eine Frage zu unserem Webseitenumzug. Die Prozedur ist mittlerweile erfolgreich vollzogen und die Seite sollte wieder voll und ganz an neuer (alter) Stelle liegen. Sie war zur Neuerstellung umgezogen. Allerdings muss es bei WordPress noch eine Einstellung geben die die 1. Seite regelt ( „Einsprungseite“). Nach erfolgreichem Umzug war weiterhin ein „Wartebild“ zu sehen. Wir haben daraufhin unsere „Alte Seite“ verlinkt damit überhaupt etwas zu sehen ist und man kommt über die Reiter der alten auf die Neue Seite aber eben nicht auf die 1. Seite (Home) …
    Was ist denn hier abschließend noch einzustellen?
    Unserer Annahme müsste das fehlende „Häkchen“ in WP zu finden sein, da verschiedene Tests mit Umleitung unserer Seite auf andere URLs fehlerfrei funktioniert haben.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße
    Ilka Völkel
    Active Ladies Studio

    1. Webtimiser

      Hallo,
      am besten prüfen Sie mal unter > Einstellungen > Lesen, ob hier die richtige Startseite ausgewählt ist. Vielleicht ist auch noch ein Coming-Soon-Plugin aktiviert?
      VG Sonia

  22. Webtimiser

    Hallo Marc,
    gerne, hoffe es hat alles gut funktioniert!
    VG Sonia

  23. User Avatar

    Hi danke für deinen tollen Artikel!,
    Ich habe eine Frage zum installer.php, wenn ich diesen über myphpadmin importiere erscheint folgende Fehlermeldung, ich bin für jede Hilfe dankbar:

    Fehler

    Statische Analyse:

    16 Fehler wurden während der Analyse gefunden.

    Unerwartetes Zeichen. (near „?“ at position 1)
    Unerwartetes Zeichen. (near „{“ at position 39)
    Unerwartetes Zeichen. (near „$“ at position 193)
    Unerwartetes Zeichen. (near „[“ at position 198)
    Unerwartetes Zeichen. (near „]“ at position 204)
    Unerwartetes Zeichen. (near „$“ at position 216)
    Unerwartetes Zeichen. (near „[“ at position 221)
    Unerwartetes Zeichen. (near „]“ at position 228)
    Unerwartetes Zeichen. (near „{“ at position 232)
    Unerwartetes Zeichen. (near „$“ at position 627)
    Unerwartetes Zeichen. (near „$“ at position 675)
    Unerwartetes Zeichen. (near „[“ at position 680)
    Unerwartetes Zeichen. (near „]“ at position 687)
    Unerwarteter Statement-Anfang. (near „?“ at position 1)
    Unerwarteter Statement-Anfang. (near „php“ at position 2)
    Unerkannte Statement-Typ. (near „if“ at position 8)

    SQL-Befehl:

    <?php if (file_exists('dtoken.php')) { //This is most likely inside the snapshot folder. //DOWNLOAD ONLY: (Only enable download from within the snapshot directory) if (isset($_GET['get']) && isset($_GET['file'])) { //Clean the input, strip out anything not alpha-numeric or "_.", so restricts //only downloading files in same folder, and removes risk of allowing directory //separators in other charsets (vulnerability in older IIS servers), also //strips out anything that might cause it to use an alternate stream since //that would require :// near the front. $filename = preg_replace('/[^a-zA-Z0-9_.]*/','',$_GET['file'])

    MySQL meldet: Dokumentation
    #1064 – Fehler in der SQL-Syntax. Bitte die korrekte Syntax im Handbuch nachschlagen bei '<?php

    if (file_exists('dtoken.php')) {
    //This is most likely inside the sn' in Zeile 1

    1. Webtimiser

      Hallo Daniel,

      die installer.php musst Du nicht über phpmyadmin importieren. Du musst einfach nur domain.de/installer.php aufrufen und schon entpackt Duplicator das Archiv.
      Viele Grüße
      Sonia

      1. User Avatar

        Hallo Sonia,

        vielen Dank erstmal für den tollen Artikel 🙂

        Ich habe das gerade versucht, genau so umzusetzen wie beschrieben und bis zum Upload gab es auch keine Probleme. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wie genau der Upload erfolgen soll. Ich habe keine leere Datenbank verwenden können, da mein Hoster (Strato) keine Verknüpfung von Domains mit leeren Datenbanken anbietet, was mir der Kundenservice gerade auch nochmal bestätigt hat. Und um manuell eine Domain mit einer Datenbank zu verknüpfen fehlt mir das Wissen. Also habe ich jetzt eine WordPress Installation auf die Domain gezogen und dann im FTP einen Ordner htdocs angelegt und die zip-Datei sowie die Installer Datei dort abgelegt. Sollte das nicht eigentlich ausreichend sein angesichts dessen, dass die beiden Dateien jetzt auf jeden Fall auf dem Zielserver liegen? Wenn ich jedoch auf meineseite.com/installer.php gehe erscheint die Meldung „NOT FOUND“. Kannst du mir sagen wo der Fehler liegt und was ich anders machen muss?

        Vielen lieben Dank schon mal 🙂

        1. Webtimiser

          Hallo Ralitsa,

          zunächst musst du einen Ordner auf dem FTP-Server anlegen (z.B. meineseite) und hierein schiebst du dann die Duplicator-Daten.
          Danach musst du beim Provider die Domain auf genau diesen Ordner lenken und auch parallel eine Datenbank anlegen.
          Wenn du dann deinedomain/installer.php aufrufst startet der Vorgang und du musst die Zugangsdaten der Datenbank angeben.

          LG Sonia

  24. User Avatar

    Hallo, erstmal herzlichen Dank für diese Anleitung. Ich habe folgendes Problem:
    Nach der erfolgreichen Erstellung des Archivs (auf lokalem Server) und dem Übertragen von von Installer und Archivdatei zum Hoster (United Domains), wird trotz positiver Datenbankverbindung, keine Datenbank erstellt. Kann das möglicherweise an unterschiedlichen msql-versionen der Server liegen?? Wenn ich lokal eine zweite Installation anlege, klappt alles wunderbar…
    LG

    1. Webtimiser

      Hallo Markus,
      gerne!
      Hast Du denn eine Fehlermeldung bekommen?
      LG Sonia

  25. User Avatar

    Hallo, ich würde gerne an die Frage von Alexandra anknüpfen.
    Nur möchte ich keine neue Domain.
    Wenn ich das Archiv herunterläse will winzip es mir gleich entpacken.
    Kann ich dem zustimmen und es gleich in den Ordner entpacken lassen welchen ich scheinbar erst anfertigen muss?
    Ich bin absolut neu auf dem Gebiet..
    Liebe Grüße

    1. Webtimiser

      Hallo Liz,
      wenn Du das heruntergeladene Archiv gleich entpackst, dann wird es lokal auf Deinem Rechner entpackt. Falls Du es auf einen anderen Webserver installieren möchtest, solltest Du es zuerst lokal speichern und dann auf den entsprechenden Server hochladen. In den gleichen Ordner muss ebenfalls die Datei installer.php. Wenn Du diese dann über den Browser aufrufst, wird auf dem Server das Archiv entpackt.
      Liebe Grüße
      Sonia

  26. User Avatar

    Besten Dank für die Verlinkung meines Artikels! Und danke für die gute Anleitung zu Duplicator!

    Herzliche Grüße von Berlin nach Freiburg (wo ich 20 Jahre gelebt habe)!

    1. Webtimiser

      Gerne, finde den Artikel sehr interessant und hilfreich!
      Liebe Grüße nach Berlin!

  27. User Avatar

    Kommt genau richtig, ich möchte gern nur eine andere Domain, weil ich nur Adressname und Titel meines Blogs ändern will. „Laden Sie die Archiv-Datei und die Installer-Datei via FTP auf den neuen Server in den zuvor angelegten Ordner.“ Wie ist denn das genau gemeint? Ist das zB mit diesem Filezilla Programm? Und was muss man da genau machen? Sorry, bin der totale Noob, das hat schon gedauert, bis ich meine erste Seite mit WordPress hinbekommen hab. ;D

    1. Webtimiser

      Hallo Alexandra,
      das Plugin brauchst Du nur, wenn Du den Blog auf einen anderen Server übertragen möchtest. Dann muss man die Daten per Filezilla übertragen. Wenn der Hoster gleich bleibt und nur der Domain-Name geändert wird, kann man das im Kundencenter des Providers einstellen.
      LG Sonia

Schreibe einen Kommentar